Eine Forschergruppe um Prof. Carola Griehl an der Hochschule Anhalt in Köthen ist einer von drei Partnern des neuen Projekts EMIBEX. Dabei geht es um die nachhaltige Gewinnung von Biofarbstoffen und Proteinen aus Algenbiomasse. Das Verbundprojekt wird mit 1,2 Millionen Euro vom europäischen Struktur- und Investitionsfond (EFRE) gefördert. Ihre jahrelange Forschung und Expertise zur Algenbiotechnologie teilt die Köthener Forschergruppe in den kommenden 2,5 Jahren mit dem Fraunhofer-Zentrum für Chemisch-Biotechnologische Prozesse in Leuna, dem Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB Stuttgart sowie dem Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg. Zur Pressemitteilung der Hochschule Anhalt mit Kontakten der Projektpartner: http://www.hs-anhalt.de/zielgruppen/presse/pressemitteilungen/detail/article/mikroalgenforschung-in-sachsen-anhalt-fuehrende-institutionen-vernetzen-sich.html
Auf dem Bild: Zum offiziellen Auftakt trafen sich die Projektpartner am 13. Juni in Köthen (v.l.): Dr. Urike Schmid-Staiger, Prof. Carola Griehl, Dipl.-Ing. Gordon Brinitzer, Dr. Robert J. Flassig, Prof. Kai Sundmacher, Dr.-Ing. Katja Patzsch, M.Sc. Christian Kleinert, Dr. Stephanie Hielscher-Michael.